Bereits 20 Minuten nach der Veröffentlichung des Amazon Trailers zum Creative Team der Herr der Ringe Serie hatten wir im Rahmen des Tolkien Things die Möglichkeit, Tom Shippey, der als unser Ehrengast vor Ort war, zum Trailer und zum Projekt exklusiv zu befragen. Er ist einer der 20 Namen, die in dem Video vorgestellt werden und hatte das Video noch nicht gesehen. Gemeinsam sind wir Stück für Stück den Trailer durchgegangen, der von Shippey und uns analysiert wurde.
Auf unsere erste Frage, ob noch Namen fehlen, lacht Tom Shippey laut und schweigt.
Tom, was sagst Du zum Video?
Inwiefern?
Es wird für die Serie von sehr großer Bedeutung werden, wann genau die Handlung spielt, zu welchem Zeitpunkt in der Geschichte Mittelerdes etwas stattfindet. Das war eine unserer Schwierigkeiten beim Erstellen einer Karte für das Zweite Zeitalter, denn man muss sehr genau festlegen, von wann diese Karte sein soll. Zu manchen Dingen schrieb Tolkien etwas, aber zu dieser konkreten Zeit gibt es nur einen dreiseitigen Zeitstrahl in den Anhängen zum Herrn der Ringe und die Liste der Könige von Númenor und ein wenig mehr Material in den Unfinished Tales, aber das war es im Prinzip auch schon.
Hat Amazon also freie Hand bei der Interpretation?
Hat der Tokien Estate ein Vetorecht bei Änderungen?
Wie sieht es mit dem Ersten und Dritten Zeitalter aus?
[Die Rechte an den Ereignissen im Ersten Zeitalter hält der Tolkien Estate unter Verschluss. Die Rechte an den Ereignissen im Hobbit und im Herrn der Ringe, also im Dritten Zeitalter, liegen bei den Middle-earth Enterprises und nicht bei Amazon Studios. Ob und inwieweit Amazon Verhandlungen mit Middle-earth Enterprises führt oder geführt hat, ist nicht bekannt.]
Wo fanden die Szenen mit Dir statt, die im Trailer zu sehen sind?
[Tom Shippey erzählte uns in einem anderen Interview, dass er und John Howe ins Hotel Palafitte in Neuchâtel von Amazon Studios zu einem Foto- und Pressetermin eingeladen worden waren.]
Kennst Du einige der Namen, die im Video zu sehen sind?
Weißt Du etwas darüber, wann die Produktion starten soll?
Im letzten Monat kursierten verschiedene Gerüchte um einen möglichen Drehort der Serie in Schottland oder Neuseeland. Bestätigt wurde davon bislang noch nichts. Was sagst Du zu der Drehort-Debatte?
Erst werden nur einzelne Ausschnitte der Karte veröffentlicht, dann hört man wieder lange nichts um die Amazon Serie. Nun präsentiert dieses Video die Mitglieder des Creative Teams. Was hältst Du von der Marketing-Strategie, alle Infos nur häppchenweise zu veröffentlichen?
Wie würdest Du es machen, wenn Du im Marketing angestellt wärst – als Gedankenspiel?
Bekommst Du bereits Presse-Anfragen zur Serie?
Uns ist bewusst, dass die Security Auflagen bei Amazon Studios sehr hoch sind und Tom Shippey nicht auf alle Fragen so antworten darf, wie er es vielleicht könnte. Er selbst betont immer wieder, dass er nicht viel weiß und neue Entwicklungen mit großem Interesse verfolgt. Dies zeigt, wie bedacht Amazon auf die Geheimhaltung ist.
Für uns ist nun klar, dass mit dem Titel der Serie, Lord of the Rings, tatsächlich nicht der Titel des Buches und somit die Ereignisse aus dem Dritten Zeitalter gemeint sind, sondern Sauron als Figur, als Herr der Herrscherringe. Da sein Werdegang allerdings im Ersten Zeitalter seinen Anfang nimmt und er dort schon eine Rolle spielt, bleibt es spannend, inwiefern Amazon hierauf verweisen darf und wird.
Übrigens:
Wir interviewten Shippey während des Tolkien Things, vor der Veröffentlichung des Clips, auch für den TolkCast, unseren Tolkien Podcast. Dabei erzählte er – so viel, wie er durfte – auch über die Amazon Serie. Unteranderem fragten wir ihn nach seiner Meinung über den Namen Tyra, einer Figur, die bereits geleakt ist. Verpasst also nicht die TolkCast-Sonderfolge mit Tom Shippey!
Credits
Titelfoto und Portrait Tom Shippey: Tobias M. Eckrich