Am 3. Januar 1892 ist einer der bedeutendsten Literaten des 20. Jahrhunderts geboren: John Ronald Reuel Tolkien. Man könnte Mr. Tolkien als einen etwas verschrobenen Oxford-Professor beschreiben, der die Sprachwissenschaft liebte und in seiner wenigen Freizeit für seine vier Kinder phantastische Geschichten erfand. Oder als einen leidenschaftlichen Sprachenerfinder, der herausfinden wollte, welche Völker diese phantastischen Sprachen sprechen würden. Oder als einen der einflussreichsten Fantasy-Autoren unserer Zeit.
Doch wer genau war dieser Mensch und was hat er erlebt? Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Stationen in Tolkiens Leben übersichtlich zusammengefasst.
Geburt und frühe Kindheit
Arthurs Tod
King Edward’s School
Mabels Tod
Edith
Exeter College Oxford
Wiedersehen mit Edith
Studienabschluss
Erster Weltkrieg
John Francis Reuel Tolkien
Michael Hilary Reuel Tolkien
Christopher John Reuel Tolkien
Professor for Anglo-Saxon in Oxford
C.S. Lewis, die Kolbítar und die Inklings
Priscilla Mary Anne Reuel Tolkien
In einer Höhle unter der Erde…
The Hobbit
Merton Professor of English Language and Literature in Oxford
Fertigstellung eines Epos
The Lord of the Rings
Ruhestand
Ein folgenreicher Rechtsstreit
Ediths Tod
Tod
Ohne Tolkien keine Fantasy?
Seit einiger Zeit sorgen wir mit der Aussage „Ohne Tolkien keine Fantasy“ für viele Diskussionen. Natürlich ist der Slogan keine reine Provokation, sondern bietet vielmehr eine gute Diskussionsgrundlage. Denn natürlich stimmt die Aussage so nicht ganz – auch ohne Tolkien hätte es das Genre Fantasy gegeben, doch sicherlich hätte es ohne Mittelerde anders ausgesehen.
Die Phantastik, wie wir sie heute kennen, mit Werken von J.K. Rowling, Markus Heitz oder Rollenspielen wie Dungeons & Dragons ist in vielen Teilen von Tolkiens Schöpfung inspiriert. „Ohne Tolkien keine Fantasy“ fasst allerdings die immense Bedeutung Tolkiens und Mittelerdes für die moderne Fantasy zusammen, ohne dabei Wegbereiter wie William Morris oder Lord Dunsany außer Acht zu lassen, die wiederum J.R.R. Tolkien inspirierten.
Credits
Titelfoto: Tobias M. Eckrich
Eintrag 1892: dpreezg (AdobeStock 87718102)
Eintrag 1896: Jens Götz
Eintrag 1900: gemeinfrei
Eintrag 1904: CC-by-sa GentryGraves
Eintrag 1908: Annika Röttinger
Eintrag 1911: Sophie Bauer
Eintrag 1913: Uli Hacke
Eintrag 1915: Tobias M. Eckrich
Eintrag 1916: gemeinfrei
Eintrag 1917: Annika Röttinger
Eintrag 1920: Annika Röttinger
Eintrag 1924: Annika Röttinger
Eintrag 1925: Christian Weichmann
Eintrag 1926: Tobias M. Eckrich
Eintrag 1929: Annika Röttinger
Eintrag 1930: Jonas Reinhard
Eintrag 1937: Annika Röttinger
Eintrag 1945: Jens Götz
Eintrag 1949: Annika Röttinger
Eintrag 1954/55: Tobias M. Eckrich
Eintrag 1959: Christian Weichmann
Eintrag 1965: Tobias M. Eckrich
Eintrag 1971: Annika Röttinger
Eintrag 1973: Tobias M. Eckrich