Roman über Tolkien vor Gericht

Roman über Tolkien vor Gericht

Laut einem Bericht der britischen Zeitung The Guardian will der Tolkien Estate den Verkauf des Romans Mirkwood des amerikanischen Autors Steve Hillard stoppen. In dem Roman taucht J.R.R. Tolkien als Hauptcharakter auf. Der Estate verlangt die Zerstörung aller Kopien des Buches und reichte Schadensersatzklage ein.

„Wir haben zu keiner Zeit die Erlaubnis erteilt, den Namen und die Person J.R.R. Tolkien in einem Roman zu verwenden, und werden dies auch unter keinen absehbaren Umständen tun,“ schrieb Estate Anwalt Manches in einem Brief an Hillard. Er beruft sich auf „rechtwidrige gewerbliche Vorteilnahme“ und argumentiert, dass Hillards Buch „den Namen, die Persönlichkeit und den Ruf des verstorbenen Professors trivialisiert.“ Estate Anwalt Steven Maier fügte hinzu: „Diese spezielle Verwendung von Tolkiens Namen hat die Linie überschritten, von dem was fair ist.”

Hillard gibt zu, ein Zitat aus Tolkiens veröffentlichen Briefen benutzt zu haben, der Rest sei frei erfunden; er habe ein respektvolles Portrait gezeichnet. Er ist davon überzeugt, Tolkien wäre dabei auf seiner Seite: “Seine Geschichten erwuchsen aus seinen Forschungen. Er wäre sicher besorgt, wenn man versucht Entlehnungen aus der Historie zu verbieten.“

Hillard reichte Gegenklage vor einem texanischen Gericht ein, deren Ausgang wegweisend für geistiges Eigentumsrecht und die Kontrolle eines Nachlassverwalters über Namen und Ruf sein könnte. Er argumentiert, dass es “unzählige fiktionale Werke gibt mit fiktionalen Darstellungen realer Personen“ und nennt zum Beispiel Joyce Carol Oates Blonde, in dem Marilyn Monroe vorkommt, Michael Cunninghams The Hours mit Virginia Woolf, Don DeLillos Underworld mit Frank Sinatra. “Stellen Sie sich nur vor, sie könnten Winston Churchill nicht als Figur in einem Buch über den zweiten Weltkrieg benutzen. In wie vielen Filmen ist bereits ein fiktionaler Churchill aufgetaucht? Sie könnten das nicht mehr tun, wenn der Estate nun Recht bekommt.“ Sein Antwalt Daniel Scardino fügte hinzu: „Stellen sie sich eine Welt vor, in der sie nicht über Prominente sprechen dürfen, in der sie Prominente […] nicht in Fiktion, Sachbüchern oder Kritiken erwähnen dürfen […] Darum geht es hier.“ Die Forderungen des Estates entbehrten jeglicher rechlichter Basis, sagte er.

Mirkwood ist Hillards erstes Buch, das er selbst verlegte. Es wird seit Januar über Amazon vertrieben und hat sich bis jetzt etwa 900 mal verkauft.

Foto: Justitia am Kölner Rathaus von Raimond Spekking (Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0 & GFDL)

The Tolkien Estate wants to stop sales of American author Steve Hillard’s Mirkwood, according to British newspaper The Guardian. The novel features J.R.R. Tolkien as main character. The estate demands the destruction of all book copies and started legal proceedings to obtain damages.

“At no time have our clients granted permission to use the name and personality of J.R.R. Tolkien in the novel, nor would they in any foreseeable circumstances,” wrote Estate lawyer Manches in a letter to Hillard. He invokes “unlawful commercial advantages” and argues that Hillard’s book “trivialises the name, personality and reputation of the late professor.” Estate lawyer Steven Maier added: ” This particular use of Tolkien’s name has crossed the line of what is fair.”

Hillard admits to have used a quote from a published Tolkien letter, but says anything else is totally imaginary and that he has produced a respectful portrait. He believes Tolkien would have been on his side: “His stories were unearthed from his research. He would be somewhat concerned about attempts to stifle works that borrow from history.”

Hillard has filed a counter-claim at a Texan court, the result of which may be seminal for intellectual property rights and the powers of an estate to control names and reputations. He says the novel is one of “innumerous fictional works that contain fictional accounts involving real people” and names Joyce Carol Oates’ Blonde, featuring Marilyn Monroe, Michael Cunningham’s The Hours with Virginia Woolf, and Don DeLillo’s Underworld with Frank Sinatra as examples. “Imagine if you couldn’t use Winston Churchill as a character in a book about the second world war. How many movies have used a fictional treatment of Churchill? The implications of this assertion by the estate would be that you couldn’t do that.” Daniel Scardino, Hillard’s lawyer added: “Just imagine a world where you can’t talk about celebrities, where you can’t put celebrities in works of authorship, whether fiction, non-fiction, literary criticism or otherwise, where somehow their celebrity status insulates them from criticism … That’s the real concern.” He said the estate’s demands were “wholly without legal basis.”

Mirkwood is Hillard’s first novel, which he self-published. It can be bought via Amazon since January and has sold about 900 copies.

Photo: Justitia am Kölner Rathaus by Raimond Spekking (Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0 & GFDL)

  • Hat Dir der Beitrag gefallen?
  • janein
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Share via
Copy link