Ein Toast auf den Professor! Dazu versammeln sich jedes Jahr Tolkien-Fans in aller Welt. Auch die Stammtische der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. sind am 3. Januar 2019 wieder mit dabei. In mehreren deutschen Städten treffen sie sich, um auf den Professor anzustoßen.
Ein altes Ritual
John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein (in der heutigen Republik Südafrika) geboren. Zu seinen Ehren versammeln sich Fans in aller Welt alljährlich an seinem Geburtstag. Um 21 Uhr (Ortszeit) erheben sie ihre Gläser Richtung Westen und sprechen den traditionellen Tolkien Toast: „Der Professor!“ („The Professor!“). Dieser Brauch wurde von der englischen Tolkien Society ins Leben gerufen. Er beruht auf der gondorianischen Sitte, vor dem Essen aufzustehen und in Richtung Westen zu schauen.
Ehe sie aßen, drehten sich Faramir und seine Mannen um und blickten einen Augenblick schweigend nach Westen. [...] ‚Das tun wir immer‘, sagte [Faramir], als sie sich setzten. ‚Wir blicken nach Númenor, das war, und jenseits davon nach Elbenheim, das ist, und nach dem, was jenseits von Elbenheim ist und immer sein wird.‘
J.R.R. Tolkien
Der Herr der Ringe. "Das Fenster nach Westen." Stuttgart: Klett-Cotta. 2016.
Zum Tolkien Toast ist jeder und jede herzlich eingeladen! Neben dem Toast findet meist auch ein normales Treffen der Stammtische statt, bei dem gegessen, getrunken, gelesen und vor allem über Tolkien gesprochen wird. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne jederzeit an den jeweiligen Stammtisch wenden.