Das Fehlen der Illustrationen fällt jedoch nicht negativ auf. Das Lexikon ist durch die Zweifarbigkeit optisch sehr ansprechend und übersichtlich, ohne dabei vom Inhalt abzulenken. Auch die Vielzahl der aufgelisteten Begriffe ist in dieser Form einmalig.
In der neuen Version werden alle Werke, auch die posthum erscheinenden, bis 2017 berücksichtigt. Und es gibt am Ende des Lexikons noch eine hilfreiche Auflistung der Werke. Eine Besonderheit dieser Neuauflage ist auch die Berücksichtigung der überarbeiteten Krege-Version des Herrn der Ringe. Damit werden alle drei deutschen Versionen berücksichtigt.
Das Vorwort wurde von Dr. Frank Weinreich geschrieben und beginnt mit der Aussage: „Ohne Tolkien keine Fantasy“ – Das hat sich die Deutsche Tolkien Gesellschaft seit vielen Jahren auf ihre Fahnen geschrieben. Seinen Schlussabsatz werden wir uns zu Herzen nehmen und das Quiz noch schwieriger machen: