Eintauchen mit allen Sinnen in die Welt von J.R.R. Tolkien
Die Vorbereitungen für die diesjährigen Tolkien Tage befinden sich in den letzten Zügen. Die weltweit...
Flammifer von Westernis 68 im Druck
Das erste Halbjahr neigt sich dem Ende zu, Zeit also, dass die Vereinszeitschrift der Deutschen...
Tolkien in den Medien 2023/5
Im TolkCast 130 vom 8. März hatte Johnny in der Rubrik kurz notiert weniger zu...
Anlässlich Tolkiens 50. Todestag richtet die Universität Bonn am 7. und 8. September 2023 eine Konferenz zum Thema aus. Der Call for Papers läuft bis zum 15. April.
Im TolkCast 128 vom 20. Februar gab es neben einem Geburtstagskind und vielen Preisen auch ein paar News für Johnny in der Rubrik „Kurz notiert“. Dieses Mal hat das Team fünf Nachrichten aus der tolkienesken Medienberichterstattung gefunden und kommentiert.
Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: "Reise und Abenteuer" lautet das diesjährige Motto des Internationalen Tolkien Lesetags am 25. März. Der Tag der Vernichtung Saurons ist für die Freien Völker Mittelerdes ein besonderer Tag. Auch in unserer Zeit wird dieser Tag seit Jahren mit dem von der britischen Tolkien Society ins Leben gerufenen Tolkien Reading Day „gefeiert“. Am Tolkien Lesetag soll aus den Werken Tolkiens gelesen werden, und das vor einem möglichst großen Publikum, wobei man sich nach dem vorgeschlagenen Thema richten kann oder auch nicht. Die Deutsche Tolkien Gesellschaft wird auch in diesem Jahr wieder mit einigen Stammtischen am Lesetag teilnehmen:
Im Rahmen der diesjährigen Daedalic Days in Hamburg erhielten wir erstmalig die Gelegenheit, selbst in die Rolle von Gollum zu schlüpfen. Wir bekamen Zugang zu zwei der insgesamt 25 Kapitel des Spiels. Damiri Knapheide, der Loremaster, stand uns im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Er begleitet das Projekt seit der Konzeptphase, wobei er ein wachsames Auge auf Tolkiens Werk und die Umsetzung durch Daedalic Entertainment hat.
Im TolkCast 126 vom 6. Februar hat Johnny in der Rubrik kurz notiert viel zu tun gehabt, fanden sich doch sehr viele tolkieneske Nachrichten und Neuigkeiten zu verschiedenen Spielen, die in Entwicklung sind. Darüber hinaus sind die Meldungen sehr unterschiedlicher Natur, ein richtiges Kaleidoskop aus tolkienesken Neuigkeiten.
Nach rund 10 Jahren gibt es wieder ein Herr-der-Ringe-bezogenes Set von Lego. Zu bauen gilt es Bruchtal. Mit über 6100 Steinen und 15 Figuren ein Set, das bei vielen Fans die Herzen höher schlagen lässt. Ich habe es für Euch aufgebaut und blicke auf interessante Stunden zurück.
Am 16. Januar hat Johnny im TolkCast 124 erneut einige tolkieneske Meldungen präsentiert. Unter anderem geht es um Fitness in Mittelerde. Auch erfährt man Neues aus Mordor.
J.R.R. Tolkien ist hauptsächlich für seine Werke Der Hobbit, Der Herr der Ringe und das Silmarillion bekannt. Aber wusstet Ihr, dass er auch eine Vielzahl kürzerer Geschichten geschrieben hat? Diese „kleinen Werke“, wie sie oft genannt werden, bieten einen Einblick in die vielfältigen Talente und Fähigkeiten Tolkiens als Schriftsteller und Erzähler. Diese wollen wir ab sofort regelmäßig auf unserem Discord-Server besprechen. 
Im TolkCast 122 vom 6. Januar wurden wieder einige Neuigkeiten in der Rubrik „kurz notiert“ vorgestellt. Playmobil und LEGO, Amazon-Serie, Hörspiel beim WDR und natürlich der neue DTG-Podcast „Tolkiens Briefe“ waren die Themen. Außerdem gab es Informationen zu den Tickets für die Tolkien Tage.
Die Deutsche Tolkien Gesellschaft hat einen neuen Stammtisch. Ab Februar treffen sich Mitglieder und Interessierte jeden ersten Donnerstag im Monat auf dem DTG-Discord-Server. Los geht es um 20:00 Uhr. Alle, die sich für die Werke von J.R.R. Tolkien und die dazugehörige Kultur interessieren, sind herzlich willkommen.
J.R.R. Tolkien war Zeit seines Lebens ein fleißiger Briefeschreiber. Aus seiner umfangreichen Korrespondenz lassen sich nicht nur Rückschlüsse auf seinen Charakter ziehen, sondern man kann auch die Entstehung seiner bekanntesten Werke verfolgen. Der sechste Podcast der Deutschen Tolkien Gesellschaft nimmt diese Briefe genauer unter die Lupe.
Die Zeit der Dunkelheit und Kälte ist da, doch wir, das TolkCast-Team, laden Euch ein, gemeinsam mit uns eine Feier epischen Ausmaßes zu begehen. Wir nutzen unsere letzte Sendung in 2022 für eine festliche Weihnachtsfeier der besonderen Art!
Wie in jedem TolkCast kamen auch am 5. Dezember im TolkCast Nummer 119 tolkieneske Medienberichte, Erwähnungen und Neuerungen zur Sprache. Johnny berichtete von einem Gerichtsurteil, einem Datenleck bei Amazon, Tastaturen für die Völker Mittelerdes, LEGO zum Herrn der Ringe und einem Lebkuchenhaus-Rezept.

Diese Website durchsuchen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner