Tolkien in den Medien 2023/3
Im TolkCast 126 vom 6. Februar hat Johnny in der Rubrik kurz notiert viel zu...
Review zum neuen LEGO-Set: Bruchtal 10316
Nach rund 10 Jahren gibt es wieder ein Herr-der-Ringe-bezogenes Set von Lego. Zu bauen gilt...
Hither Shore 18 „Tolkien und Politik“ erschienen
Der Hither Shore ist das Jahrbuch der DTG und resultiert aus dem Tolkien Seminar. 2021...
J.R.R. Tolkien ist hauptsächlich für seine Werke Der Hobbit, Der Herr der Ringe und das Silmarillion bekannt. Aber wusstet Ihr, dass er auch eine Vielzahl kürzerer Geschichten geschrieben hat? Diese „kleinen Werke“, wie sie oft genannt werden, bieten einen Einblick in die vielfältigen Talente und Fähigkeiten Tolkiens als Schriftsteller und Erzähler. Diese wollen wir ab sofort regelmäßig auf unserem Discord-Server besprechen. 
Im TolkCast 122 vom 6. Januar wurden wieder einige Neuigkeiten in der Rubrik „kurz notiert“ vorgestellt. Playmobil und LEGO, Amazon-Serie, Hörspiel beim WDR und natürlich der neue DTG-Podcast „Tolkiens Briefe“ waren die Themen. Außerdem gab es Informationen zu den Tickets für die Tolkien Tage.
Die Deutsche Tolkien Gesellschaft hat einen neuen Stammtisch. Ab Februar treffen sich Mitglieder und Interessierte jeden ersten Donnerstag im Monat auf dem DTG-Discord-Server. Los geht es um 20:00 Uhr. Alle, die sich für die Werke von J.R.R. Tolkien und die dazugehörige Kultur interessieren, sind herzlich willkommen.
J.R.R. Tolkien war Zeit seines Lebens ein fleißiger Briefeschreiber. Aus seiner umfangreichen Korrespondenz lassen sich nicht nur Rückschlüsse auf seinen Charakter ziehen, sondern man kann auch die Entstehung seiner bekanntesten Werke verfolgen. Der sechste Podcast der Deutschen Tolkien Gesellschaft nimmt diese Briefe genauer unter die Lupe.
Die Zeit der Dunkelheit und Kälte ist da, doch wir, das TolkCast-Team, laden Euch ein, gemeinsam mit uns eine Feier epischen Ausmaßes zu begehen. Wir nutzen unsere letzte Sendung in 2022 für eine festliche Weihnachtsfeier der besonderen Art!
Wie in jedem TolkCast kamen auch am 5. Dezember im TolkCast Nummer 119 tolkieneske Medienberichte, Erwähnungen und Neuerungen zur Sprache. Johnny berichtete von einem Gerichtsurteil, einem Datenleck bei Amazon, Tastaturen für die Völker Mittelerdes, LEGO zum Herrn der Ringe und einem Lebkuchenhaus-Rezept.
Johnny konnte am 21. November im TolkCast 118 wieder viele tolkieneske Internetfunde erwähnen und erklären. Die meisten Themen haben mit eher mehr als weniger Geld zu tun. Hungrige, heiratswillige Hobbits mit einem Flair für Musik zum Beispiel finden sicherlich etwas für sich. Im ideellen Bereich fällt auf, wie produktiv das TolkCast-Team ist.
Bereits mehr als die Hälfte der Eintrittskarten für die 13. Tolkien Tage am Niederrhein vom 2. bis 4. Juni 2023 sind verkauft. Schon jetzt ist also klar, dass im nächsten Jahr mehr als 5.000 Besucher nach Pont kommen werden und es erneut keine Tageskasse geben wird. Die Tickets für die Filmvorführung am Freitag sind bereits ausverkauft.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit also, dass die Vereinszeitschrift der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. erscheint. Auf 60 Seiten findet Ihr wieder zahlreiche Artikel und Beiträge zu Tolkien und dem Verein. Die Auslieferung startet wie immer direkt nach dem Druck durch unsere Druckerei.
Seit dem 20.7.2022 ist das von Robert Tuesley Anderson verfasste Große Kochbuch der Elben erhältlich. In dem im Christian-Verlag erschienenen, 160-seitigen Buch findet man 85 Rezepte sowie 100 Abbildungen. Das gebundene Buch im Format 19 x 24cm ist für 24,99€ erhältlich.
Johnny hatte am 7. November im TolkCast 114 alle Hände voll zu tun. Tolkien war in vielen Medienberichten vertreten und so konnte Johnny einen Strauß aus neun unterschiedlichen Ecken des Tolkien-Universums an die Hörer weitergeben.

Diese Website durchsuchen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner