Die Zeit der Dunkelheit und Kälte ist da, doch wir, das TolkCast-Team, laden Euch ein, gemeinsam mit uns eine Feier epischen Ausmaßes zu begehen. Wir nutzen unsere letzte Sendung in 2022 für eine festliche Weihnachtsfeier der besonderen Art!
Wie in jedem TolkCast kamen auch am 5. Dezember im TolkCast Nummer 119 tolkieneske Medienberichte, Erwähnungen und Neuerungen zur Sprache. Johnny berichtete von einem Gerichtsurteil, einem Datenleck bei Amazon, Tastaturen für die Völker Mittelerdes, LEGO zum Herrn der Ringe und einem Lebkuchenhaus-Rezept.
Johnny konnte am 21. November im TolkCast 118 wieder viele tolkieneske Internetfunde erwähnen und erklären. Die meisten Themen haben mit eher mehr als weniger Geld zu tun. Hungrige, heiratswillige Hobbits mit einem Flair für Musik zum Beispiel finden sicherlich etwas für sich. Im ideellen Bereich fällt auf, wie produktiv das TolkCast-Team ist.
Bereits mehr als die Hälfte der Eintrittskarten für die 13. Tolkien Tage am Niederrhein vom 2. bis 4. Juni 2023 sind verkauft. Schon jetzt ist also klar, dass im nächsten Jahr mehr als 5.000 Besucher nach Pont kommen werden und es erneut keine Tageskasse geben wird. Die Tickets für die Filmvorführung am Freitag sind bereits ausverkauft.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit also, dass die Vereinszeitschrift der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. erscheint. Auf 60 Seiten findet Ihr wieder zahlreiche Artikel und Beiträge zu Tolkien und dem Verein. Die Auslieferung startet wie immer direkt nach dem Druck durch unsere Druckerei.
Das Buch Escape the Ring – Die Flucht der Gefährten ist ein Escape Room-Spiel aus der Reihe „24 hours escape“, welches im TOPP-Verlag erschienen ist. Geschrieben von der Rätselautorin Annekatrin Baumann und liebevoll illustriert von Júlio César Petrini ist es ein schönes Abenteuer für 1-4 Spieler ab 10 Jahren.
Sucht Ihr noch einen Adventskalender? Der von Patrick Rosenthal und Stefan Servos verfasste Inoffizielle Adventskalender für Tolkien-Fans wäre da vielleicht etwas für Euch. In dem im riva-Verlag erschienenen Buch finden sich 24 Rezepte und Fakten rund um Mittelerde.
Seit dem 20.7.2022 ist das von Robert Tuesley Anderson verfasste Große Kochbuch der Elben erhältlich. In dem im Christian-Verlag erschienenen, 160-seitigen Buch findet man 85 Rezepte sowie 100 Abbildungen. Das gebundene Buch im Format 19 x 24cm ist für 24,99€ erhältlich.
Der Katalog zur Ausstellung „Tolkien: The Art of the Manuscript“ der Marquette University kann nun bis zum 4. Dezember 2022 über die DTG bestellt werden. Das Angebot gilt nur für Mitglieder.
Johnny hatte am 7. November im TolkCast 114 alle Hände voll zu tun. Tolkien war in vielen Medienberichten vertreten und so konnte Johnny einen Strauß aus neun unterschiedlichen Ecken des Tolkien-Universums an die Hörer weitergeben.
Ende letzen Jahres brachte der Riva Verlag das Buch "Das inoffizielle Kochbuch zu Tolkiens Welt: Eine kulinarische Reise nach Mittelerde. Essen wie Hobbits, Elben, Zauberer, Zwerge und Co. – mit leckeren 50 Rezepten wie Lembas, Honigkuchen und Miruvor" heraus. Unser Mitglied Sylvia Lindner hat sich das Buch angenommen und eine Rezension dazu geschrieben.
Wer ist der Hauptheld des Herrn der Ringe? – Dieser Frage wollen wir uns zusammen mit Euch bei der nächsten TolkShow-Diskussionsrunde am 16. November 2022 ab 20 Uhr widmen. Wie immer live auf YouTube!
Am 10. November erscheint das von vielen Fans sehnlichst erwartete Buch um das Zweite Zeitalter und den Untergang von Númenor. Herausgeber ist kein Geringerer als Brian Sibley, der unter anderem durch die BBC-Radioadaption von Der Herr der Ringe und seine Mitarbeit an und „Making of“-Bücher zu den Filmtrilogien von Peter Jackson bekannt ist. Zudem war er unser Ehrengast beim Tolkien Thing 2022. Kurz vor der Veröffentlichung hat er uns alle unsere brennenden Fragen beantwortet!
In der TolkCast-Sendung vom 25. Oktober präsentierte Jonas als Nachfolger von Annika einige neue tolkieneske Medienverweise. Klar abgeraten wurde beim ersten Thema (NFT-Bundle) davor, Geld zu verlieren. Stattdessen kann man das Geld lieber der DTG spenden. Für signierte Karten kann man aktuell kein Geld ausgeben, dafür aber für LEGO® -Sets. Eine Vorschau auf das Spiel Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria und eine Fragestunde mit dem Archivar der Marquette-Universität runden die Sammlung der Beiträge ab.
Der Ehrendoktortitel der Dwarvish University of the Blue Mountains, der traditionell auf dem Tolkien Seminar der Deutschen Tolkien Gesellschaft vergeben wird, ging in diesem Jahr an zwei Personen: den Gründungsvorsitzenden der DTG Marcel Aubron-Bülles und dem amtierenden Vorsitzenden Tobias M. Eckrich.
Sieben Wochen hatten wir jeden Freitagmorgen etwas zu sehen. Jetzt ist die erste Staffel von Amazons Tolkien Adaption raus. Der perfekte Zeitpunkt, um einmal zurückzuschauen.
Trotz der durch Dennisʼ Abschied verlängerten und tränenreichen TolkCast-Sendung vom 10. Oktober fand Annika die (kurze) Zeit, einige tolkieneske Medienbezüge zu finden und aufzulisten. Die Ankündigung der Leseecke mit Annika gefolgt von den Zielen der Embracer Group, einem Begrüßungsvideo mit Simon Tolkien und einer Sammlung alter Computerspiele.
Die erste Staffel der Amazon Serie: Die Ringe der Macht ist vorbei. Unser Mitglied Sebastian Richartz hat sich hingesetzt und seine Gedanken zur ersten Staffel für Euch zusammen gefasst.
Die Mitgliederversammlung der DTG am 29. Juli 2022 in Lützensömmern hat eine neue Mitgliedschaftsart beschlossen: die Fördermitgliedschaft. Auf diese können unsere Mitglieder ab sofort wechseln - und zwar mit Wirkung zum 1. Januar 2023.