Die Sprache der Zwerge heißt Khuzdul. Leider gibt es kaum publizierte Materialien von Tolkien über sie – die Zwerge hielten sie bekanntlich selbst geheim, genau wie ihre eigenen „echten“ Namen. Was man jedoch weiß, ist, dass diese Sprache die semitischen Sprachen (vor allem Hebräisch und Arabisch) als Vorbilder hatte. Das besondere an diesen Sprachen ist, dass ihre Wörter auf sogenannten „Wurzeln“ basieren. Das heißt: Bestimmte Laute bilden die Wurzel für alle Wörter zu einem bestimmten Themengebiet (arab.: k-t-b kitab ‘Buch’, kataba ‘er schrieb’, maktaba ‘Bibliothek’, kaatib ‘Schriftsteller’).
Für die Hobbit-Filme entwickelte David Salo „Neo-Khuzdul“; der gleiche Begriff wird aber auch für die Sprachergänzungen durch andere Zwergenliebhaber verwendet. Im Herrn der Ringe selbst kommen nur einige wenige Ortsnamen vor, sowie der Kriegsschrei
„Baruk Khazâd! Khazâd ai-mênu! Äxte der Zwerge!“ – ‘Die Zwerge [kommen] über euch!’ (J.R.R. Tolkien. Der Herr der Ringe. „Anhang F“. „Von anderen Rassen“.)