Wie kam es zu dem Film und warum distanzierte sich der Tolkien Estatevon diesem? Dies sind nur zwei Fragen, die sich Marcel Aubron-Bülles und Tobias M. Eckrich in dieser Ausgabe gestellt haben. Die Sonderfolge des TolkCast widmet sich ganz dem am 3. Mai 2019 erscheinenden Film „Tolkien“. Zum Schluss geben beide noch Bücherempfehlungen ab, für alle, die sich mit „leichter“ Kost über Tolkiens Leben informieren wollen.
Die Themen in dieser Folge: Marcel Aubron-Bülles – Die Entstehung des Films – Tolkien Weekend in New York – April April! – Statements von Tolkien Estate & Fox Searchlight – Die Rahmenhandlung des Films – FSK-Notice / Der Krieg- Dome Karukoski & die Stimmung – Die Musik- Kriegseuphorie – Keine Dokumentation – Keep off the grass! – Deutsche Synchronisation – Tolkien Experten beim Film – Spoiler ALERT! – Der betrunkene Tolkien – Bücherempfehlung – Die letzten Worte
Kein Geringer als Gründungsvorsitzender und Tolkien Experte Marcel Aubron-Bülles stand uns für diese Ausgabe zur Verfügung. Gemeinsam mit dem amtierenden Vorsitzenden der Deutschen Tolkien Gesellschaft und TolkCast-Gründer Tobias M. Eckrich haben sich die beiden über den Kinofilm unterhalten. Herausgekommen ist eine Sendung, welche fast so lang ist wie der Film. Dabei schaffen es die zwei, auf fachliche und unterhaltsame Art und Weise über das Werk zu sprechen, ohne dabei zu spoilern. Erst nach fast einer Stunde läutet die Spoilerglocke und die beiden reden über das, was sie am Film am meisten stört. Eine unterhaltsame Sendung, die eine klare Botschaft an alle Zuschauer hat. Noch ein Hinweis zum Schluss: Nein, Tobias ist nicht zum Roboter mutiert, sein Mikrophon hat einen auf Sackheim-Beutlin gemacht und für Störungen gesorgt. Deshalb klingt er ein wenig blechern, es geht ihm aber gut. Unser Tonmeister Malte konnte das Beste rausholen.
Weitere Informationen
Du willst wissen, was der TolkCast ist?
» TolkCast
Du willst den TolkCast unterstützen?
» TolkCast Unterstützen
Noch kein Mitglied bei der DTG?
»Jetzt Mitglied werden
Produktinformation
Preis: 23 Euro
Seiten: 464
Autor: John Garthn
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Sprache: deutsch (Original: englisch)
Übersetzung: Marcel Bülles und Birgit Herden
ISBN: 978-3-608-96059-4
Produktinformation
Preis: 25 Euro
Format: broschiert
Seiten: 529
Autor: Tom Shippey
Verlag: Klett-Cotta
Sprache: deutsch
Übersetzung: Helmut W. Pesch
ISBN: 978-3-608-96370-0
Produktinformation
Preis: 42,00 Euro
Format: Hardcover
Seiten: 412
Herausgeber: Catherine McIlwaine
Verlag: Klett-Cotta
Sprache: deutsch
Übersetzung: Helmut W. Pesch und Marcel Aubron-Bülles
ISBN: 978-3-608-96402-8
Alle Folgen
Credits
Titelfoto: Tobias M. Eckrich